Einst zeigte sich Wolfram Siebeck, der Gourmetpapst der vergangenen Jahrzehnte, erstaunt über die hohe kulinarische Dichte des Saarlandes. „So viele gute Restaurants in einem so kleinen Land“ hatte er nicht erwartet. Er war „verblüfft, auch in kleinen Orten Restaurants zu finden, in denen gekocht wurde, als hätten sich die Inspekteure des Guide Michelin angekündigt“.
Jetzt waren die Tester des Guide O. nach vierjähriger Pause wieder unterwegs, um die aktuelle Situation zu prüfen. Herausgekommen sind 168 aktuelle Empfehlungen in dem neuen Guide O 17/18.
Dass es mit zwei der weltbesten Köche (Bau und Erfort) und einem knappen Dutzend weiterer Sternerestaurants im Saarland und nach wenigen Kilometern in Frankreich, Rheinland-Pfalz und Luxemburg eine bemerkenswerte Dichte gibt, ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt.
Aber der Guide O. interessiert sich auch, welche urigen Bistros, gutbürgerliche Wirtshäuser und bodenständige Landgasthöfe zu empfehlen sind. Gesucht werden zudem Ausflugslokale und internationale Küche. Liebhaber französischer, italienischer oder spanischer Küche finden ebenso etwas wie die Experimentierfreudigen, die sich für die Küche unserer Zuwanderer interessieren.

Guide O zeigt: Neu ist manchmal auch das Alte
So werden in der neuen Ausgabe Gourmetrestaurants vorgestellt und besonders empfohlen, die es seit über 30 Jahren gibt und die immer noch für viele als Geheimtipps gelten. So etwa der Blaue Fuchs in Steinberg-Deckenhardt, Locanda Grappolo d’oro in Lebach oder Schlossgarten in Saarbrücken.
Unter den regional verwurzelten, bodenständigen Restaurants, die klassische Rezepte auf gutem Niveau anbieten, finden sich besonders einige Landgasthäuser. Sie sind teilweise neu (Wintringer Hof in Kleinblittersdorf-Bliesransbach, Hubertushof Born in Niederwürzbach, Werns Mühle in Ottweiler), teiweise arriviert wie Paulus in Sitzerath und der Gräfinthaler Hof.
Als Aufsteiger sieht der Guide O. im Gourmetbereich die Niedmühle (besser denn je in Rehlingen-Siersburg), das Alte Pförtnerhaus (geschmacklich großes Kino in Quierschied) oder Mille Aromi (schnörkellose Kochkunst von Franco Chiera in Saarbrücken). Weitere Newcomer sind das Bistro Pastis in Saarlouis, Degott-Schleppi in Bübingen, Unter der Linde und Esplanade in Saarbrücken.


Der Guide O. ist im Buchhandel und unter www.verlag-perlenschnur.de zum Preis von 22,90 Euro erhältlich.
