Sie kennen die Redensart „das Dorf wird’s schon richten“ nicht? Das könnte vielleicht daran liegen, dass dörfliche Kollektive immer mehr auseinander fallen, Gleichgültigkeit zwischen den Einwohnern entsteht und jeder nur nach sich selbst schaut. Im beschaulichen saarländischen Hemmersdorf ist das anders. Gemeinsam mit den Menschen im Dorf soll hier 2020 ein Festival für die Dorfbewohner entstehen, das ebenfalls Besucher von außen willkommen heißt: das Hammersdorf Pop.
Ging man an diesem Ort früher einmal wöchentlich in die Kirche, um der Dinge zu gedenken, die man im täglichen Leben teilte, so tut man dies auch heute noch. Geteilt wird aber nicht etwa Brot, sondern ein wunderschönes musikalisches Erlebnis und Freude, die sich mehrt, wenn man sie teilt.
In Hemmersdorf kann etwas Mutiges, Außergewöhnliches und Begeisterndes entstehen. Beim Dorf sowie diesem Festival handelt es sich um einen Ort positiver Tendenzen jenseits duplizierbarer Perfektion von der Stange. Ein idealer Nährboden also für ein gewagtes Experiment, das soziale und kulturelle Teilhabe schafft und einer Region die Zuwendung schenkt, die sie verdient hat.

Die Vorfreude steigt – „Les Nuits“ im Oktober 2019
Die Vorarbeiten zum ersten Hemmersdorf Pop-Festival münden bereits 2019 in zwei besonderen Abenden auf dem Dorf. Das Herz des Festivals wird nämlich schon am 11. Und 12. Oktober bespielt. Die Kirche St. Konrad sowie der wenige Schritte entfernte Jugendtreff werden zum „place to be“ für Musik-Aficionados. Von nah (beispielsweise Luxemburg) und fern (Neuseeland) werden Musiker anreisen, um den aufmerksamen Hörern unvergessliche Momente zu verschaffen.
Kick Off Veranstaltung bereits am Donnerstag 10.10.
XIXA kommen nach Hemmersdorf und geben nicht nur den Anpfiff für „Les Nuits“, sondern beginnen damit gleichzeitig auch ihre rund 4-wöchige Europa-Tournee bei uns.
XIXA sind eine 6-köpfige Band, deren Musik man als psychedelic-rock-cumbia betiteln kann.
Sie sind auch ein ziemlich bunter Haufen. Während der Älteste in der Band, Winston Watson, in den 90er
bei Alice Cooper und Bob Dylan Schlagzeuger war, kannte der Jüngste, der Latin-Percussionist Efren Chavez, bei Gründung der Band nicht einmal Led Zeppelin. Und die beiden
Haupt-Protagonisten, Brian Lopez und Gabriel Sullivan, sind durch die Tucson-Musik-Schule gegangen und haben u.a. bei Giant Sand und Calexico gespielt.

Programm Fr 11.10.
St.Konrad: Einlass: 18:00 – Beginn: 19:00 – MGV Liederkranz 1920 Hemmersdorf | Pascal Schumacher (LU)| Rachael Dadd (UK) | Niklas Paschburg (DE)
JTH: Gemini One (DE)+ After Show Party
Programm 12.10.
St.Konrad: Einlass: 17:00 – Beginn: 18:00 – Tiny Ruins (NZ) | Studnitzky (DE) | Raoul Vignal (FR) | Hundreds (DE)
JTH: The Glücks (BE) + Soundklassiker mit DJ Hansi
