Sie ist da – die „Map for young travellers“, Gewinner-Idee des Wettbewerbs „Bunte Visionäre“. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hatten das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, die Standort-Agentur saaris, die IHK Saarland und das Kreativzentrum Saar über die Plattform „Bunte Kohle“ nach Ideen gesucht, die das Saarland als belebten Kreativstandort bewerben und die Arbeits- und Lebensqualität für kreative Köpfe greifbar machen.

Alternativer Stadtplan zeigt Saarbückens spannendste Locations
Die Map for young travellers, ein Gemeinschaftsprojekt von Nicole Burkhardt, Alexander Karle, Jonathan Kunz und Elizabeth Pich, ist ein alternativer Stadtplan Saarbrückens: Die Karte zeigt die spannendsten und außergewöhnlichsten Orte der Stadt und gibt Empfehlungen für kleine Läden, unbekannte Lokale und zumeist unentdeckte, aber dennoch sehenswerte Ecken. Neben einer 5-Minuten-Geschichte des Saarlandes gibt es Insider-Tipps von Saarbrückern und Hinweise auf lohnenswerte Trips und Tagestouren über die Stadtgrenzen hinaus. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger:
Für junge Leute und jung Gebliebene
Der alternative Stadtplan richtet sich vor allem an junge Reisende, Neuankömmlinge und Menschen, die ins Saarland ziehen möchten. Im Rahmen der Roadshow des Saarland-Marketings wird die Karte auch deutschlandweit verteilt und soll junge Menschen dazu animieren, in Saarbrücken und im Saarland Station zu machen. Mit der Map for young travellers hatte sich das Gewinner-Team gegen 32 Mitbewerber durchgesetzt. Neben der Siegprämie von 2.500 Euro war auch die Umsetzung des Konzeptes mit einem Budget von 7.500 Euro Teil des Gewinns.

Und wo gibt’s die „Map for young travellers“?
Die Map for young travellers wurde im Design des Saarland-Marketings gedruckt. Sie ist kostenlos und in allen Läden erhältlich, die in der Karte aufgeführt sind – sowohl in deutscher als auch englischer Sprache.
Auch beim Saarland-Marketing kann die Karte direkt angefordert werden unter saarlandmarketing@saar-is.de.
Gibt es auch die englischsprachige Karte als Download?
Die deutsche findet man hier: https://www.saarland.de/dokumente/thema_kreativwirtschaft/stadtplan-final4_klein.pdf