Prominente Menschen aus dem Saarland – Eine Auswahl von Gräfin Elisabeth bis in das 21. Jahrhundert
Ausstellungsdauer: 29. August 2017 bis 13. Mai 2018
Spannende Erkundungsreise mit faszinierenden Geschichten und Objekten
In der saarländischen Museumslandschaft ist das Historische Museum Saar das einzige Haus, das einen umfassenden Einblick in die saarländische Landesgeschichte gewährt. Darüber hinaus begründet sich der besondere museale Rang in Wechselausstellungen, die regelmäßig stattfinden und immer einen Bezug zur saarländischen Geschichte darstellen.
So lädt das Historische Museum Saar ab dem 29. August 2017 zu einer spannenden Erkundungsreise mit faszinierenden Geschichten und außergewöhnlichen Objekten ein. Die neue, aufwändig gestaltete Sonderausstellung präsentiert eine Auswahl von prominenten Menschen aus dem Saarland: Angefangen bei Gräfin Elisabeth von Lothringen bis zu Wolfgang Wahlster.
Insgesamt wurden vom Museumsteam 113 prominente Personen aus Politik , Wirtschaft, Sport, Wissenschaft, Literatur, Kunst, Mode, Gesellschaft und Film ausgewählt. In der Sonderausstellung stehen inklusive der Kunstfiguren Max Palu und Heinz Becker 30 Persönlichkeiten in Einzelpräsentationen im Mittelpunkt. Zu sehen sind 120, überwiegend noch nie gezeigte, private Objekte von 37 Leihgebern.
Wir konnten schon vorab einen Blick in die noch werdende Ausstellung werfen. Hier einige Impressionen:




Dieser erste Einblick macht Lust auf mehr und zeigt, dass es viel Interessantes zu entdecken gibt.
Ein Audioguide mit Texten auf Französisch und Saarländisch ergänzt das Ausstellungserlebnis. Außerdem bietet das Museum einstündige Führungen durch die Sonderausstellung an, bei denen alle Alters- und Interessengruppen ihre Freude haben werden.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer.
