
Mit seinem Saarland-Song bekennt sich der Saarbrücker Rapper EstA nicht nur zu seiner Heimat. Er liefert auch die entsprechenden Gründe, warum es hier am Schönsten ist. Beim Saarspektakel und dem größten YouTube-Festival Südwestdeutschlands – dem TubeFestival – performt er die Sommerhymne unseres Bundeslandes, die auch Teil der im Juli erschienenen Motion EP ist, live.


Das Saarland-Marketing unterstützt die Verbreitung des Musikvideos durch Nutzung der Social Media Kanäle des Landes. Über seine Motivation und Hintergründe des Projektes haben wir mit EstA gesprochen:
Du bist Saarländer, lebst und arbeitest aber mittlerweile in Berlin. Auf Spotify bringst du es auf beachtliche 90.000 Hörer monatlich, sprichst mit Deinen Texten vor allem junge Menschen an. Wie ist die Idee zu dem Saarland-Song entstanden?
Ursprünglich war das Ganze etwas anders gedacht. Ich wollte mich mit dem Song eigentlich an Jan Böhmermann richten, der das Saarland nun schon öfters durch den Kakao gezogen hat. Irgendwann meinte ein Freund dann zu mir: „Du, lass uns doch einen richtigen Song fürs Saarland machen und den Leuten zeigen, warum es hier im Saarland so geil ist.“ Und dann haben wir uns an die Arbeit gemacht.
Und was genau ist hier so toll am Leben?
Wir sind ein kleines Land, aber brauchen uns definitiv nicht verstecken. Im Gegenteil: Ich bin stolz auf die saarländische Mentalität und kulturelle Vielfalt, auf Erfolgsgeschichten, die im Saarland ihren Anfang nahmen und ich fühle mich in der Heimat einfach sehr wohl. Eigentlich hab ich viele Aspekte bereits in dem Song verarbeitet. Aber es gibt natürlich noch viel mehr. Wenn man das alles in einen Song packen würde, hätte das Lied bereits Albumlänge.

Wie kam es dann dazu, dass das Lied offiziell ins Saarland-Marketing integriert wurde?
Ich habe direkten Kontakt zum Saarland-Marketing gesucht. Weil die Wege hier so kurz sind, kam es auch recht schnell zu einem ersten Treffen. Ich hab den Song dann dem Saarland-Marketing vorgestellt. Damals war das noch die Rohversion des Songs. Dennoch hat er den Beteiligten gefallen und Sie haben mich dann bei der weiteren Umsetzung unterstützt. Das hat mich natürlich sehr gefreut. Ich denke, das ist auch etwas, was es nur hier im Saarland gibt. Hier erhält man Unterstützung von allen Seiten.
Wie sah die Unterstützung aus?
Wir waren uns gleich einig, dass wir ein Video für den Song drehen müssen. Das wurde dann auch kurze Zeit später umgesetzt. Das Video läuft ja auch bereits auf den Kanälen des Saarland-Marketings und es ist echt krass geworden. Wir haben quasi eine komplette Saarland-Rundfahrt gemacht und an zwei Tagen ziemlich viele, tolle Spots im Land abgedreht, um auch die Vielfalt einzufangen, die das Saarland zu bieten hat. Und ich denke, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Man sagt nicht umsonst „Großes entsteht immer im Kleinen.“ Noch eine Frage zum Abschluss: Wo kann man dich in Zukunft sehen oder hören?
Ich bin gerade in der Promophase für den Release meiner neuen „Motion EP“. Der Saarland-Song ist auch ein Teil davon. Es war mir wichtig, meine Wurzeln auch nach Außen hin zur Schau zu stellen und nicht nur im Saarland. Die EP kam im Juli raus. Einfach mal reinhören.
Neugierig? Das Musikvideo zum neuen Saarland-Song von EstA gibt es hier:

Super interessanter Ansatz!
Bei Digital Media Transformers haben wir ebenfalls einen Kollabo-Track in der Pipeline mit Saarbrücker Trap-Rapper „Jean the Hero“.
Falls Interesse an Kollabos mit Musikern und Co. besteht – Mail an mich 🙂
LG,
Jean Maurife
Der Weihnachts-Countdown läuft! Eric Philippi und Rapper EstA